Awareness

Liebe Teilnehmer*innen am BUKO39 online,
wir alle möchten spannende und entspannte Tage erleben und bitten euch daher in der Kommunikation mit Mikro und im Chat ein paar wichtige Dinge zu beachten:

  • Wenn ihr möchtet, gebt gerne hinter eurem Login-Namen das Pronomen an, mit dem ihr bezeichnet werden möchtet (sie, er etc.). Wenn ihr das nicht möchtet, könnt ihr natürlich auch einfach kein Pronomen angeben.
  • Allgemein gelten Kommunikationsregeln wie andere-zu-Wort-kommen und aussprechen lassen. Gleichzeitig achten wir darauf, uns kurz zu fassen und nicht zu viel Redezeit einzunehmen, sodass alle Teilnehmenden sich einbringen können.
  • Auch im Chat achten wir darauf, uns kurz zu fassen und nicht zu viel Rede- bzw. Schrift-Raum einzunehmen.
  • Wir geben sachliches Feedback zu Inhalten, nicht zu Personen.
  • Bitte formuliert euer Feedback in Ich-Botschaften; beispielsweise lieber „Für mich ist das nicht nachvollziehbar“ statt „Das ist Quatsch!“
  • Bitte achtet auf eure Sprache. Wir dulden keine beleidigenden oder diskriminierenden Äußerungen jedweder Art wie rassistische, sexistische/homophobe, antisemitische, ableistische Kommentare. Wir bzw. die Moderator*innen weisen hierauf hin und reagieren gegebenenfalls mit Ausschluss.
  • Wir möchten einen Umgang auf Augenhöhe mit allen Speaker*innen und Teilnehmer*innen. Hierzu zählt auch nicht-paternalistisch aufzutreten.
  • Last but not least: Wir gehen unterschiedlich mit Technik um. Bitte achtet hier darauf, andere auf eine unaufdringliche Weise zu unterstützen, wenn sie darum bitten.

Wenn eure Persönlichen Grenzen verletzt wurden oder ihr ethische Grenzen eines konstruktiven Austauschs überschritten seht und darüber sprechen möchtet, könnt ihr das in den Veranstaltungen thematisieren, euch an die Moderation oder auch telefonisch an das Awareness-Team wenden:

004915738400127